Augsburg. Am Samstag, 16.02.2008, konnten wir unsere geplante Fachausbildung zum Ausleuchten einer Einsatzstelle kurzfristig unter ziemlich „realen“ Bedingungen durchführen. Bei Dreharbeiten zu einem Kino-Trailer wurden ein Stromerzeugeraggregat (30 kVA) und diverse Beleuchtungsmittel benötigt. Diese Aufgabe nahm unsere 2. Bergungsgruppe des 2. Technischen Zuges gerne an.
Die Bergungsgruppe verfügt im Rahmen der örtlichen Gefahrenabwehr über eine erweiterte Beleuchtungsausstattung, die komplett zum Einsatz kam. Dazu gehören Halogenstrahler mit einer Gesamtleistung von 7000 W und ein HQI-Powermoon® mit 1000 W Leistung (Nähere Infos zum Powermoo® finden Sie hier).
Gegen 18°° Uhr traf unsere Mannschaft am Drehort in der Ulmer Strasse ein und begann damit, die Stromversorgung und die Beleuchtung aufzubauen um die "Einsatzstelle" gleichmäßig auszuleuchten. Ebenso mussten noch zahlreiche andere Geräte mit Strom versorgt werden, bevor die Dreharbeiten beginnen konnten.
Nach zahlreichen Umbauten der Beleuchtung für ebenso viele Kameraeinstellungen konnten wir schließlich einen langen ereignisreichen Abend, der eigentlich schon um 22:00 Uhr hätte enden sollen, gegen 3:00 Uhr morgens erfolgreich beenden und von der "Einsatzstelle" abrücken.
Der Veranstalter und das Kamerateam zeigten sich mit der Leistung unserer Mannschaft mehr als zufrieden und bedankten sich im Anschluss noch für unseren Einsatz, die „Überstunden“ und unsere Geduld mit den Filmleuten. Am Rande der Veranstaltung gab es auch von den anwesenden Zuschauern positive Äußerungen und viele Fragen zur Ausstattung und den Leistungen des THW, die wir natürlich gerne beantwortet haben.
Augsburg, 18.02.2008
Dieter Seebach (BÖH)
|