Augsburg, Bayern. Vom 12. bis 15.07.2007 fand die landesweite Aktion der Jugendarbeit in Bayern unter Beteiligung von Jugendgruppen aus ganz Bayern dezentral statt. Ohne Ihre Aufgaben zu kennen (diese erfuhren sie erst zu Beginn der Aktion), mussten sich die Jugendgruppen, in Augsburg waren es 23, Ihren gemeinnützigen Âufgaben mit einem sozialen, kulturellen, gesellschaftlichen, politischen, integrativen oder ökologischen Schwerpunkt stellen.
Mit dabei war auch unsere THW-Jugend unter Leitung von Anja Deißer und Mathias Dorner. Unsere "Helden" hatten gleich 3 Aufgaben in den 3 Tagen zu meistern. Ziel waren die Ulrichswerkstätten, einer Einrichtung für Menschen mit körperlichem und geistigem Handicap im Hochfeld. Hier mussten unsere rund 25 jugendlichen Mädchen und Jungen ein "Mensch-ärgere-Dich-nicht-Feld", einen Sinnespfad und jeweils ein Schach- und Mühlefeld mit jeweils 4m x 4m Größe erstellen.
Die Verantwortlichen der Ulrichswerkstätte (UWA) standen zunächst sehr skeptisch der Aktion gegenüber, da teilweise die Aufgaben doch ein sehr fachliches Wissen und entsprechendes technisches Gerät voraussetzten. Nach Bekanntgabe, das THW übernehme die Aufgaben, war dann doch eine gewisse Erleichterung zu spüren.
Bereits nach zwei Tagen waren die Arbeiten trotz der großen Hitze, auch unter Mithilfe der "großen" THW-ler, die durch logistische und technische Unterstützung halfen, so weit fortgeschritten, dass die Verantwortlichen vor Ort, allen voran Betriebsleiter Anton G. Grimm und Haustechniker Paul Beck mehr als zufrieden waren. "Wir sind von der Einsatzbereitschaft der THW-Jugend und der Zusammenarbeit mit den "großen" THW-lern absolut begeistert. Wir hätten nie geglaubt, dass die Aufgaben so schnell und fachmännisch erledigt werden. Einfach beeindruckend, mit welchem Einsatz die jungen Leute hier zur Sachen gehen. Eine tolle Organisation!"
Über dies hinaus leisteten die THW-ler allesamt noch zusätzliche Hilfe und unterstützten die anderen Helden-Gruppen, deren Hilferufe fortlaufend eintrafen, noch bis nach Donauwörth mit technischem Gerät und sonstigen Hilfeleistungen.
Bei dieser vorbildlichen Aktion, bei denen überwiegend die jungen THW-ler ihr Können zeigten, zeigte sich einmal mehr, daß man mit Teamwork nahezu alles erreichen kann. Mit dieser tollen Jugendgruppe braucht sich wohl niemand Sorgen über die Zukunft des THW machen.
Vielen Dank für Euren heldenhaften Einsatz!!!
(Mehr über die Aktion und noch mehr Bilder demnächst auf der Webseite der THW-Jugend)
Dieter Seebach (BÖH)
15.07.2007
|