Augsburg, 30.08.2008. Auch in diesem Jahr war der THW Ortsverband Augsburg und die THW-Jugend wieder beim Plärrerumzug dabei. Bei strahlendem Sonnenschein und einer tollen Kulisse ging es von der Maximilianstrasse, vorbei an rund 45 000 Zuschauern bis hin zum Plärrer, wo der Umzug mit den etwa 2000 Beteiligten endete. Applaus und anerkennende Äußerungen waren des Öfteren zu hören, als unsere Fahrzeuge an den Zuschauern vorbei zogen. Dies zeigt uns, dass das Technische Hilfswerk von der Bevölkerung wahrgenommen und unsere ehrenamtliche Arbeit anerkannt wird. Vielen Dank hierfür an die Zuschauer. Leider konnte diese Resonanz in den Medienberichten nicht wahrgenommen werden. Weder das THW noch die anderen Hilfs- und Rettungsdienste wurden in den Berichten erwähnt, obwohl diese in großer Zahl beim Umzug selbst oder hinter den Kulissen vertreten waren und meist ehrenamtlich für Sicherheit sorgten. Es wird einfach allzu oft als selbstverständlich angesehen, dass bei Notfällen und Katastrophen jemand da ist und hilft.
Nach dem Umzug konnten wir uns noch im Festzelt stärken und den Reden einiger Prominenter lauschen. Besonders erfreulich war dabei, dass unser Ministerpräsident Günther Beckstein nach seiner Rede eigens einen Abstecher an unseren Tisch machte, persönlich das Augsburger THW begrüßte und ein paar Worte mit einigen von uns wechselte. Somit war der Plärrerumzug auch diesmal wieder ein tolles Erlebnis, bei dem wir im nächsten Jahr gerne wieder dabei sein möchten.
Augsburg, 07.09.2008
Dieter Seebach (BÖ)
|